Hallo Ihr Lieben, hier ist Elif vom ENA-Team!
Ich möchte euch kurz die Peshtemal vorstellen…
Ursprünglich handelt es sich um Sauna- und Badetücher. Aber natürlich könnt Ihr sie auch anderweitig verwenden: Pareo, Sofaüberwurf, Schal, auf die Fitnessmatte uvm..
Die Tradition unserer Peshtemal reicht bis weit in das Osmanische Reich zurück, als sie ausschließlich für Hamambesuche hergestellt wurden. Doch auch mit der Zeit entwickelte sich die Nutzung: in einigen Orten der Schwarzmeerküste werden die Peshtemal sogar als Kleidungsstücke zusammengenäht.
Warum? Ganz einfach:
Diese Vielfältigkeit ergibt sich durch die Webkunst: es entsteht ein atmungsaktives, leichtes, robustes, sehr saugstarkes und auch wieder schnell trocknendes Tuch! Nicht zu vergessen bestehen sie selbstverständlich aus 100% Baumwolle!
Da es sich größtenteils um handgewebte Peshtemal handelt, können sie in ihrer Größe variieren, jedoch ist immer das passende für jeden dabei.
Unsere dünnsten und dennoch ebenso saugfähigen Tücher sind weiterhin mit Seidenfäden durchzogen, weshalb man den kratzigen Peeling-Effekt verspürt, wenn man sich abtrocknet, wie es bei den Frotteetüchern bekannt ist.
Ihr werdet demnach in KEINERLEI Hinsicht eure Frotteetücher vermissen, das verspreche ich euch!
Eure Elif


Unsere Tücher werden vor dem Weben gestärkt, daher ist es wichtig, sie vor dem ersten Benutzen zu waschen. Zudem wird dadurch die optimale Saugfähigkeit und alle anderen Eigenschaften der Peshtemal erreicht. Nicht nur als Sauna- und Duschtuch eignen sich die Peshtemal optimal, sondern auch am Strand. Durch ihre glatte Oberfläche setzen sich keine Sandkörner an und bieten durch Atmungsaktivität ein entspanntes Badeerlebnis. An kühlenden Abenden ist sie zudem eine wunderbare Stola oder etwa an heißen Sommertagen eine Plaid. Auch als dekorative Tischdecke ist sie ein toller Blickfang.